Die akustischen Verhältnisse in einem Raum sind entscheidend für die klangliche Qualität und die Verständlichkeit sprachlicher und musikalischer Darbietungen. Ziel der raumakustischen Planung ist eine auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmte Hörsamkeit („gute Akustik“). Während bei der musikalischen Nutzung der Raumeindruck, die Klarheit der Musik und ein ausgewogenes Klangbild im Vordergrund stehen, ist für die sprachliche Kommunikation eine Geräuschminderung und die optimale Nachhallzeit im Raum entscheidend.