Messungen
Ziel und Zweck der durch unserer Büro durchgeführbaren schalltechnischen Messungen sind folgende Punkte:
- Projektbezogene Überprüfung der Planung und Ausführung ggf. bereits in Musterräumen.
- Messtechnische Aufnahme und Beurteilung von ausgeführten Objekten z.B. im Rahmen der Abnahme oder im Beschwerdefällen.
- Alle Messungen beinhalten die Erstellung einer sauberen Dokumentation in Form eines Messberichtes mit Beurteilung der Messergebnisse und bei Bedarf Unterbereitung von Vorschlägen.
|
Bauakustische Messungen
- Bauakustische Messungen umfassen die Ermittlung des Schalldämm-Maßes von Decken, Wänden, Türen und Fenstern, die Trittschallübertragung von Decken, Treppen, Terrassen und Balkonen, sowie der Gereäuschübertragung aus haustechnischen Anlagen und Wasserinstallationen.
- Durchführung von Messungen nach national und international geregelten Normen: DIN EN ISO 16283, DIN EN ISO 10051, DIN EN ISO 717, DIN 4109-4 und den ergänzenden Regelungen des Beschlussbuches der VMPA.
- Die Beurteilung erfolgt anhand der projektbezogenen Anforderungen, in der Regel nach DIN 4109 und der VDFI 4100.
|  |
Raumakustische Messungen- Messung der Nachhallzeit nach DIN EN ISO 3382-2.
- Die Beurteilung erfolgt anhand der projektbezogenen Anforderungen und Empfehlungen, in der Regel nach DIN 18041, VDI 2569, Arbeitsstättenrichtlinie ASR A3.7 "Lärm."
| 
|
| |
Immissionstechnische Messungen- Messung von Straßenverkehrslärm
- Messung von Schienenverkehrslärm
- Messung von Gewerbelärm
- Messung von Fluglärm
|  |