Leistungen
Das Fachgebiet der Bauphysik hat im gesamten Planungsprozess von Gebäuden in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Grund hierfür sind zum einen gesetzliche Vorgaben zum Erreichen der Klimaziele, zum anderen aber auch hohe Ansprüche an die Qualität unserer Lebens- und Arbeitsräume. Moderne Bauwerke vereinen daher ein hohes Maß an Energieeffizienz und Wärmeschutz mit einem nutzungsgerechten Schallschutz sowie einer angemessenen Raumakustik.
Mit unseren Beratungsleistungen decken wir das gesamte Spektrum der Bauphysik für Neubauten und Sanierungen ab. Wir begleiten unsere Auftraggeber von der ersten Idee bis zur Fertigstellung des Projektes und stehen dabei in allen Planungsphasen mit Rat und Tat zur Seite.

Thermische Bauphysik
Die Thermische Bauphysik gliedert sich in verschiedene Themengebiete. Während der Wärmeschutz sowohl im Winter als auch im Sommer für ein behagliches Raumklima bei gleichzeitig möglichst

Energiekonzeption
Ein Großteil des Energieverbrauchs in Deutschland ist dem Gebäudesektor zuzuschreiben. Neben der Verringerung des Energiebedarfs besteht vor allem bei Nicht-Wohngebäuden die Notwendigkeit, die Energieversorgung mittels

Bauakustik
Egal, ob in den eigenen vier Wänden, am Arbeitsplatz, in Schulen und Kindergärten oder in Krankenhäusern und Hotels: das Bedürfnis nach Ruhe spielt in allen

Raumakustik
Die akustischen Verhältnisse in einem Raum sind entscheidend für die klangliche Qualität und die Verständlichkeit sprachlicher und musikalischer Darbietungen. Ziel der raumakustischen Planung ist eine

Schallimmissionsschutz
Besonders im städtischen Umfeld werden die Menschen zunehmend durch Lärm aus der Umgebung belästigt. Geräusche von technischen Geräten, Straßen- und Schienenwegen, Parkplätzen, Sport- und Freizeitanlagen

Messungen
Bauphysikalische Messungen dienen zum einen im Vorfeld der Planung dazu, die Bestandssituation zu analysieren und bauphysikalische Größen zu ermitteln, auf deren Basis die weitere Planung

Simulationen
Die normativen Nachweisverfahren zu den Themen der Raumakustik sowie Themen innerhalb der thermischen Baupysik, wie z.B. sommerlicher Wärmeschutz oder Feuchteschutz, bilden durch die Vorgabe standardisierter

Erschütterungsschutz
Vorbeifahrende Züge, Bauarbeiten oder gewerbliche Anlagen im nahen Umfeld einer Bebauung erzeugen Erschütterungen, die u.U. auch in den angrenzenden Gebäuden noch spürbar sind. Hierdurch können